3
4
1
2
Woidler
2121.1K
Buch Erscheinungen von Maria Trösterin der Betrübten. Im Buch "Erscheinungen von Maria Trösterin der Betrübten in der Waldschlucht bei Mettenbuch" sind alle Ereignisse vom 01 Dezember bis September …More
Buch Erscheinungen von Maria Trösterin der Betrübten.

Im Buch "Erscheinungen von Maria Trösterin der Betrübten in der Waldschlucht bei Mettenbuch" sind alle Ereignisse vom 01 Dezember bis September 1878 enthalten
aufgewäähcktes Schaahf shares this
10557
Das Buch stammt aus der Quelle von dem damaligen Abt Professor Benedikt Braunmüller,
Professor Benedikt Braunmüller hat die Vernehmung der Seherkinder selbst vorgenommen
und war von der Echtheit der Erscheinungen überzeugt,
nur der damalige Kultusminister Lutz wollte Bayern Lutherisch machen,
deshalb passten die echten Marienerscheinungen ihm nicht.
Der damalige Regensburger Bischof Senestrey, …More
Das Buch stammt aus der Quelle von dem damaligen Abt Professor Benedikt Braunmüller,

Professor Benedikt Braunmüller hat die Vernehmung der Seherkinder selbst vorgenommen

und war von der Echtheit der Erscheinungen überzeugt,

nur der damalige Kultusminister Lutz wollte Bayern Lutherisch machen,

deshalb passten die echten Marienerscheinungen ihm nicht.

Der damalige Regensburger Bischof Senestrey, welcher das Studium nicht abgeschlossen hatte,

und

auch keine gültige Bischofsweihe hatte, dieser wurde vom Lutz erpresst, die Echtheit auszulöschen.

Fakt ist, die Mettenbucher Jesus- und Marienerscheinungen sind echt,

nur der Senestrey war kein echter Bischof.
T H
Immerhin hat die Kirche bei diesem typischen Jungfrauen-Wunderquellen-Erscheinungsspuk von Anfang an nicht mitgemacht.
Oenipontanus
Natürlich war Senestrey Bischof. Der Grad der Verblödung mancher Menschen ist wirklich phänomenal! 🤪
Lukas Dux
Oenipontanus aka T H aka Erzherzog Eugen aka Hofrat: "Natürlich war Senestrey Bischof", ja auf dem Papier, aber der wirkliche "Bischof" war Louise Beck. Als sie am 9. August 1879 starb, äußerte Senestrey, er wisse nun nicht mehr, wie er die Diözese leiten solle. Von wegen Verblödung etc.
T H
So so, @Lukas Dux, Louise Beck war der wirkliche Bischof - hochinteressant, dass Sie sich damit für Bischöfinnen aussprechen. "Tradis" können richtig spaßig sein.
sudetus schönhoff
Sehr schöner Gnadenort
Oenipontanus
@Lukas Dux
Ja, die Sauereien rund um Louise Beck sind bekannt und das wirft ein sehr schlechtes Licht auf Senestrey und noch auf eine weitere Reihe von hochrangigen Kirchenmännern. Trotzdem war Senestrey Bischof, d. h. sowohl gültig geweiht (was das aufgeweckte Schaf bestreitet) als auch rechtmäßig eingesetzt. Keines von beiden verhindert, dass der Mann ein horrender Trottel war!
T H
@Oenipontanus, was für trottelige Sauereien waren es? Kenne nur die Ablehnung. Lohnt es überhaupt, sich damit näher zu beschäftigen?
Oenipontanus
@T H
Die "Seherin" Louise Beck (1822-1879) aus Altötting hat es geschafft, viele hochrangige Kirchenmänner in ihren Bann zu ziehen und geistlich zu "leiten". Dazu gehörten u. a. der schon erwähnte Bischof Senestrey, Kardinal Reisach und der Münchener Generalvikar Windischmann. Mit mindestens einem Redemporistenpater hatte sie auch "mystischen" Sex (der natürlich aus ihrer Sicht nichts mit Sex zu …More
@T H
Die "Seherin" Louise Beck (1822-1879) aus Altötting hat es geschafft, viele hochrangige Kirchenmänner in ihren Bann zu ziehen und geistlich zu "leiten". Dazu gehörten u. a. der schon erwähnte Bischof Senestrey, Kardinal Reisach und der Münchener Generalvikar Windischmann. Mit mindestens einem Redemporistenpater hatte sie auch "mystischen" Sex (der natürlich aus ihrer Sicht nichts mit Sex zu tun hatte 😂😂😂), nachdem sie bereits 1847 von einem Adeligen geschwängert worden war und (tragischerweise) eine Totgeburt hatte.

Also Falschmystik und Sex - was will man mehr?! 🤭

Alles ist akribisch aufgearbeitet in 2 Büchern von Otto Weiß:
Weisungen aus dem Jenseits? Der Einfluss mystizistischer Phänomene auf Ordens- und Kirchenleitungen im 19. Jahrhundert. Regensburg: Pustet, 2011.

Die Macht der Seherin von Altötting. Geisterglaube im Katholizismus des 19. Jahrhunderts. Kevelaer: Topos, 2015.
T H
@Oenipontanus, vielen Dank für Ihre wirklich sehr interessanten Literaturhinweise. Da tun sich ja für mich ungeahnte weitere Abgründe auf! Grund genug, frömmelndem Klerikalismus noch kritischer gegenüberzustehen.
Oenipontanus
@T H
Das 19. Jahrhundert ist eine kirchlich betrachtet unglaublich spannende Zeit. Interessant ist, dass falschmystische Bewegungen wie die um Louise Beck sich nicht etwa im auch damals schon vorhandenen liberal-kirchlichen Milieu abgespielt haben, sondern in streng konservativen und papsthörigen ("ultramontanen") Kreisen.
Tina 13
🙏 🙏
Woidler
Woidler shares this
16
Das Buch stammt aus der Quelle von dem damaligen Abt Professor Benedikt Braunmüller,
Professor Benedikt Braunmüller hat die Vernehmung der Seherkinder selbst vorgenommen
und war von der Echtheit der Erscheinungen überzeugt,
nur der damalige Kultusminister Lutz wollte Bayern Lutherisch machen,
deshalb passten die echten Marienerscheinungen ihm nicht.
Der damalige Regensburger Bischof Senestrey, …More
Das Buch stammt aus der Quelle von dem damaligen Abt Professor Benedikt Braunmüller,

Professor Benedikt Braunmüller hat die Vernehmung der Seherkinder selbst vorgenommen

und war von der Echtheit der Erscheinungen überzeugt,

nur der damalige Kultusminister Lutz wollte Bayern Lutherisch machen,

deshalb passten die echten Marienerscheinungen ihm nicht.

Der damalige Regensburger Bischof Senestrey, welcher das Studium nicht abgeschlossen hatte,

und

auch keine gültige Bischofsweihe hatte, dieser wurde vom Lutz erpresst, die Echtheit auszulöschen.

Fakt ist, die Mettenbucher Jesus- und Marienerscheinungen sind echt,

nur der Senestrey war kein echter Bischof.