Tina 13
15824

Sünden die in den Himmel schreien - Wenn den Arbeitern der Lohn entzogen wird!

Von den Sünden die in den Himmel schreien - Hl. Petrus Canisius

I. Welche werden Sünden genannt, die in den Himmel schreien?

Diejenigen an welchen wir vor den Übrigen die gräuliche und augenscheinliche Bosheit erkennen, und die Gottes Zorn und Rache diejenigen, von welchen sie begangen werden, vorzüglich herabrufen. Solcher Sünden werden in der Schrift vier gezählt:

Der vorsätzliche Todschlag (a)
die sodomitische Sünde (b)
die Unterdrückung der Armen (c)
und wenn den Arbeitern der Lohn entzogen wird (d)

II. Wie lehrt die Schrift, dass der vorsätzliche Todschlag gerächt werde?

Wahrlich schwer, wie es Gott in den Worten anzeigt, mit welchen er Kain den ersten Todschläger schilt, da er spricht: (a) Was hast du getan? Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde. Darum wirst du nun verflucht sein auf Erde. Und an einem andern Orte bezeugt die Stimme Gottes: (b) Ein Jeder welcher Menschenblut vergießt, dessen Blut wird vergossen werden. Denn der Mensch ist nach Gottes Bild gemacht worden. Der königliche Psalmist singt: (c) Blutdurstige Männer werden ihre Tage nicht zur Hälfte bringen. Denn dieses ist das größte Laster, und die grausamste Unbild fügt derjenige seinem Nächsten zu, welcher ihm (d) ohne rechtmäßige Autorität das Leben nimmt. Daher ist auch von Christus gesagt worden: (e) Alle, welche das Schwert ergreifen, werden durch das Schwert umkommen.

III. Was aber steht von der sodomitischen Sünde und ihrer Strafe geschrieben?

Die Leute zu Sodoma, spricht (a) die Schrift, waren überaus böse, und sehr große Sünder vor dem Herrn. Diese schändliche und gräuliche Sünde strafen (b) Petrus und (c) Paulus; dann verabscheut sie die Natur selbst; die Schrift aber erklärt die Größe dieses entsetzlichen Lasters auch mit diesen Worten: (d) Das Geschrei derer zu Sodoma und Gomorrha hat sich gemehrt, und ihre Sünde ist über die Maßen schwer geworden. Daher sagen die Engel zu Loth, der gerecht war und vor der schändlichen Hurerei (e) der Sodomiten immer mehr schauderte, so: (f) Wir werden diesen Ort vertilgen, weil ihr Geschrei zugenommen hat vor dem Herrn, der uns gesandt hat, dass wir sie verderben. (g) Daher regnete der Herr über Sodoma und Gomorrha Schwefel und Feuer von dem Herrn aus dem Himmel herab, und zerstörte diese Städte und diese ganze Gegend.

Es verschweigt die Schrift auch nicht die Ursachen, die zu dieser so schweren Sünde die Sodomiter getrieben haben, und auch andere dazu verleiten können. Denn so lesen wir bei Ezechiel: (h) Siehe das war die Sünde von Sodoma deiner Schwester: Hoffart, volle Sättigung mit Speise, und Überfluss und Müßiggang, ihr eigener und ihrer Töchter, und sie reichten den Armen und Dürftigen die Hand nicht.

Diesem Laster aber, das niemals genug verabscheuet werden kann, sind diejenigen ergeben, welche das göttliche, ja auch das natürliche, im dritten Buche Mosis geschriebene Gesetz zu verletzen sich nicht scheuen. Dieses lautet so: (i) Du sollst dich mit einem Knaben nicht vermischen, wie mit einem Weibe; denn es ist ein Gräuel. Du sollst dich mit keinem Tiere vermischen, noch dich mit ihm verunreinige.

Wenn es geschieht daß die Erde mit so schwarzen und gräulichen Lüsten bestecket, und der Zorn Gottes gegen das Volk noch mehr erregt werde, alsdann werden wir an derselben (k) Stelle ermahnt, das (l) Verbrechen mit dem Tode zu bestrafen.

Darum auch beschuldiget St. Paulus mehrmals die (m) Knabenschänder; er verdammt überdies die Unreinen und Weichlinge.

Von diesen war Einer, Onan, der Sohn Judä, welcher der bevorstehenden Rache Gottes nicht entfliehen konnte, weil er den Samen auf die Erde groß und schlimmer als Tiere, die Ehrbarkeit und die Ordnung der Natur brechen wollte.

IV. Was stellt uns die Schrift von Unterdrückung der Armen vor?

Den Fremdling sollst du nicht betrüben, spricht der Herr, (a) noch sollst du ihn plagen. Denn auch ihr wartet Fremdlinge im Lande Ägyptens.

Witwen und Waisen sollet ihr nicht schaden. Wenn ihr sie beleidiget, so werden sie zu mir rufen, und ich will ihr Geschrei hören, und mein Zorn wird ergrimmen, und ich will euch mit dem Schwerte schlagen, und eure Weiber sollen Witwen und eure Kinder Waisen werden.

Deswegen sind die Ägypter durch so viele (b) Plagen verzehrt, und samt ihrem Könige, dem grausamsten Tyrannen Pharao, der nicht einmal die (c) Kinder der Hebräer zu töten abstand, endlich (d) versenkt worden, nämlich wegen ihrer mehr als barbarischen Grausamkeit gegen die Israeliten. Ich habe gesehen, spricht der Herr, (e) die Bedrängnis n meines Volkes in Ägypten, und ich habe ihr Geschrei gehört über die Harte derer, die den Arbeiten vorgesehen sind, und ich kenne ihre Schmerzen, und bin hinabgestiegen, dass ich sie errette aus den Händen der Ägypter.

Darum auch drohet der Herr bei Jesaias; (f) Wehe denjenigen, welche ungerechte Gesetze machen, und den Schriftgelehrten, welche Ungerechtigkeit schreiben, dass sie die Armen im Gerichte unterdrücken und Gewalt Thun der Sache der Geringen meines Volkes, dass die Witwen ihnen zur Beute werden, und sie die Waisen berauben. Und bei dem nämlichen Propheten steht wegen der unmenschlichen und gottlosen Obrigkeiten diese Klage: (g) Deine Fürsten sind Untreue und Gefährten der Diebe; alle lieben Geschenke, und haschen nach Lohn. Den Waisen schaffen sie kein Recht, und die Sache der Witwen kommt nicht vor sie. Ferner: (h) Mein Volk haben seine Geldeintreiber beraubt. Es ist auch kein Zweifel, dass Städte und Provinzen durch diese abscheuliche Sünde, welche von tyrannischen Obrigkeiten begangen wird, oft in die größte Gefahr gebracht werden.

V. Was lehrt zuletzt die Schrift von dem Lohn, den man Arbeiter zurückbehält oder vermindert?

Bei dem heil. Apostel Jakobus lesen wir, wie hart er den Reichen ihre grausame Kargheit verweist, und die größte Ungerechtigkeit, wenn man den Arbeitern abbricht. Er spricht: (a) Siehe, der Lohn der Arbeiter welche euer Land abgeerntet haben, der von euch ist abgebrochen worden, schreit, und dies Geschrei ist vor die Ohren des Herrn der Heerschaaren gekommen. Jesus Sirach aber spricht so: (b) Das Brot der Bedürftigen ist das Leben des Armen; wer ihnen des beraubt, der ist ein blutgieriger Mensch. Wer das Brot hin wegnimmt, das im Schweiß gewonnen ist, der tut soviel, als wenn er seinen Nächsten tötet. Wer Blut vergießt, diese sind Brüder. Daher ist auch durch das göttliche Gesetz heilig geboten: (c) Du sollst deinem armen Bruder seinen Lohn nicht vorenthalten, auch nicht dem Fremdlinge, der mit dir im Lande wohnet und in deinem Thorn ist; sondern du sollst am nämlichen Tage vor Sonnenuntergang ihm den Lohn seiner Arbeit geben, weil er arm ist und davon seine Seele erhält, auf dass er nicht wider dich zum Herrn rufe, und es dir zur Sünde gerechnet werde.

VI. Wohin gehört diese ganze Abhandlung von den himmelschreienden Sünden, und welches ist ihr Nutzen?

Diese Abhandlung gehört zum ersten Theile der christlichen Gerechtigkeit, welcher in der Erkenntnis und Meidung des Bösen besteht. Der Nutzen aber und die Frucht der Abhandlung ist, dass wir das wahrhaft Böse, welches Gott zuwider und den Menschen schädlich ist, recht unterscheiden, und wenn wir es unterschieden haben, uns gänzlich davor hüten, und wenn wir uns in etwas verfehlt haben, uns fleißig davon reinigen.

Daraus lernen wir auch, wie der Weise von dem Törichten und der Gerechte von dem Sünder sich unterscheide. (a) Denn der Weise fürchtet sich und steht von dem Bösen ab; der Thor aber springt über alles hinüber und ist kühn. (b) Denn ein Thor nimmt Worte der Weisheit nicht an, außer du sagst ihm was nach der Gesinnung seines Herzens ist, wie es Salomo bezeugt, der uns auch dieses Wort geschrieben hinterließ: (c) Der Pfad der Gerechte schimmert wie ein Licht, Es geht auf, und nimmt zu bis zum vollkommenen Tage; der Weg der Gottlosen aber ist dunkel; sie wissen nicht wann sie zusammenstürzen. Wahrlich die Meisten wissen zu ihrer (d) Schande nicht, dass die Sünden welche wir angezeigt haben, jene schädliche Pest der Seelen seien; Andere die sie sehr wohl erkennen fliehen und verabscheuen sie doch nicht. Die Schlimmsten aber sind diejenigen, welche durch (e) Gewohnheit der Sünde verhärtet sind, von denen dieses gesagt ist: (f) Wenn der Gottlose in die Tiefe der Sünden kommt, so verachtet er es, und Schmach und Schande folgt ihm. Vorzüglich aber verachtet er, was die christliche Gerechtigkeit fordert, nicht nur die Sünden in Acht zu nehmen und zu unterscheiden, sondern auch sie zu vermeiden und sich davon zu reinigen.

Kurzer Inbegriff der christlichen Lehre oder Katechismus des ehrwürdigen Lehrers Petrus Canisius der Gesellschaft Jesu Theologen - Aus dem lateinischen Originalwerke in das Deutsche übersetzt - Dritte sehr verbesserte und um sieben Druck Bogen vermehrte Auflage (1826)
Tina 13
Rekordbeitrag: So viel zahlt Deutschland jetzt für den EU-Haushalt.
Der deutsche Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur steuerte die Bundesrepublik 2021 netto etwa 25,1 Milliarden Euro (etwa 19,4 Milliarden Euro in 2020) zu den Gemeinschaftsausgaben der Europäischen Union bei. Frankreich gab …Mehr
Rekordbeitrag: So viel zahlt Deutschland jetzt für den EU-Haushalt.

Der deutsche Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur steuerte die Bundesrepublik 2021 netto etwa 25,1 Milliarden Euro (etwa 19,4 Milliarden Euro in 2020) zu den Gemeinschaftsausgaben der Europäischen Union bei. Frankreich gab unter dem Strich mit 12,4 Milliarden Euro nur etwa halb so viel Geld, Italien mit rund 3,2 Milliarden Euro weniger als ein Siebtel.

Der in absoluten Zahlen größte Nettoempfänger war den Berechnungen zufolge Polen, das aus dem EU-Haushalt etwa 11,8 Milliarden Euro mehr herausbekam, als es einzahlte. Danach folgten Griechenland mit 4,5 Milliarden Euro, Ungarn mit rund 4,1 Milliarden Euro und Rumänien mit knapp 4 Milliarden Euro.



Rekordbeitrag: So viel zahlt Deutschland jetzt für den EU-Haushalt | Politikstube
viatorem
"Rekordbeitrag: So viel zahlt Deutschland jetzt für den EU-Haushalt."
Wer den Krieg verloren hat, der zahlt . Das endet nie.
Die Situation wird uns wohl erhalten bleiben.Mehr
"Rekordbeitrag: So viel zahlt Deutschland jetzt für den EU-Haushalt."

Wer den Krieg verloren hat, der zahlt . Das endet nie.

Die Situation wird uns wohl erhalten bleiben.
Tina 13
5 weitere Kommentare von Tina 13
Tina 13
Rente steigt 2023
Für zehntausende Deutsche wird die Renten-Erhöhung zur Steuerfalle.
Denn zehntausende Rentner werden erst jetzt durch die Erhöhung steuerpflichtig. Sie sind dann verpflichtet, Steuern zu zahlen, sobald ihre Einkünfte über dem Freibetrag von 10.347 Euro im Jahr liegen (Stand 2022). Für den Steuerfreibetrag zählen alle Einkünfte, neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch …Mehr
Rente steigt 2023

Für zehntausende Deutsche wird die Renten-Erhöhung zur Steuerfalle.

Denn zehntausende Rentner werden erst jetzt durch die Erhöhung steuerpflichtig. Sie sind dann verpflichtet, Steuern zu zahlen, sobald ihre Einkünfte über dem Freibetrag von 10.347 Euro im Jahr liegen (Stand 2022). Für den Steuerfreibetrag zählen alle Einkünfte, neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch private Vorsorge oder Mieteinnahmen.
Ein Rechenbeispiel:
Bekommt ein Rentner im Westen bislang eine gesetzliche Rente von 850 Euro pro Monat und hat keine weiteren Einkünfte, liegt die Jahresrente bei 10.200 Euro- und damit unter dem Steuerfreibetrag.
Kommt nun aber im kommenden Jahr eine Erhöhung der Rente um 3,5 Prozent, liegt seineJahresrente bei 10.555 Euro - und damit über dem Freibetrag. Die Differenz von 355 Euro muss dann künftig versteuert werden.

6.11.2022, Focus
Tina 13
Arbeitslose bekommen mehr Geld als jene, die arbeiten gehen!
Tina 13
Ukraine möchte 500 Millionen Dollar von Deutschland. Pro Monat!
Aktuelles Vermögensbarometer: 2 von 3 Deutschen verzichten auf früher übliche Ausgaben.
Kanzler Scholz möchte indes einen „Marshallplan“ und unbegrenzte Unterstützung für die Ukraine!Mehr
Ukraine möchte 500 Millionen Dollar von Deutschland. Pro Monat!

Aktuelles Vermögensbarometer: 2 von 3 Deutschen verzichten auf früher übliche Ausgaben.

Kanzler Scholz möchte indes einen „Marshallplan“ und unbegrenzte Unterstützung für die Ukraine!
Tina 13
Die Teuerung in Deutschland für Verbraucher ist sogar bei „gefühlt“ 34 Prozent.
Vorgelogen wird den Leuten was von 10 %.
5.11.2022Mehr
Die Teuerung in Deutschland für Verbraucher ist sogar bei „gefühlt“ 34 Prozent.

Vorgelogen wird den Leuten was von 10 %.

5.11.2022
Tina 13
Ukraine: Sieben Millionen Euro für Schutzwesten veruntreut.
Millionenschwere Gelder für den Kauf von Schutzwesten für die ukrainische Armee sollen nach Angaben von Ermittlern veruntreut worden sein. Das Staatliche Ermittlungsbüro der Ukraine bezifferte den Schaden auf sieben Millionen Euro. Der Verdacht richte sich gegen das frühere Management der Patentbehörde Ukrpatent, eine ranghohe Beamtin …Mehr
Ukraine: Sieben Millionen Euro für Schutzwesten veruntreut.

Millionenschwere Gelder für den Kauf von Schutzwesten für die ukrainische Armee sollen nach Angaben von Ermittlern veruntreut worden sein. Das Staatliche Ermittlungsbüro der Ukraine bezifferte den Schaden auf sieben Millionen Euro. Der Verdacht richte sich gegen das frühere Management der Patentbehörde Ukrpatent, eine ranghohe Beamtin im Wirtschaftsministerium und den Leiter einer Hilfsorganisation.

Den Angaben in Kiew nach soll das staatliche Geld auf Konten einer Freiwilligenorganisation überwiesen worden sein – mit dem angeblichen Auftrag, schusssichere Westen für die Soldaten zu kaufen. Stattdessen sei das Geld über Scheinfirmen verschoben und in Bargeld umgewandelt worden. So sei es in die Hand der Beschuldigten gekommen. Ihnen drohen bei einer Verurteilung bis zu zwölf Jahren Haft.

Ukraine: Sieben Millionen Euro für Schutzwesten veruntreut | Politikstube
Tina 13
80 % der deutschen Bevölkerung wissen nicht mehr wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen.
Den Tafeln in Deutschland gehen die Lebensmittel aus, weil 50 % mehr Bedürftige im Oktober 2022 kamen. Essen muss rationiert werden.Mehr
80 % der deutschen Bevölkerung wissen nicht mehr wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen.

Den Tafeln in Deutschland gehen die Lebensmittel aus, weil 50 % mehr Bedürftige im Oktober 2022 kamen. Essen muss rationiert werden.
Tina 13
Und die Mächtigen prassen weiter, auf Kosten der Bevölkerung!
„Fürstliche Mitarbeitergehälter: Ampel ermahnt Merkel wegen Geldverschwendung
Altersbezüge von rund 15.000€ pro Monat und ein Büro das auf Lebenszeit zur Verfügung gestellt wird. Angela Merkel muss sich im Gegensatz zu vielen Rentnern in diesem Land – die auch sie mit ihrer Energiepolitik in Existenznot brachte – um ihren Ruhestand …Mehr
Und die Mächtigen prassen weiter, auf Kosten der Bevölkerung!

„Fürstliche Mitarbeitergehälter: Ampel ermahnt Merkel wegen Geldverschwendung

Altersbezüge von rund 15.000€ pro Monat und ein Büro das auf Lebenszeit zur Verfügung gestellt wird. Angela Merkel muss sich im Gegensatz zu vielen Rentnern in diesem Land – die auch sie mit ihrer Energiepolitik in Existenznot brachte – um ihren Ruhestand keine Sorgen mehr machen. Für Büroleitung, Referentenstellen, Schreibkräfte und Fahrer wird gesorgt. Nun schlägt sogar die Ampel Alarm. Die Altkanzlerin lässt sich den Ruhestand zu viel kosten befindet die Bundesregierung.

Insgesamt neun Mitarbeiter stehen Angela Merkel zur Verfügung. Bis zu 10.000€ verdienen sie pro Monat. Das irritiert zunächst, entschied doch der Haushaltsausschuss 2019, dass Altkanzlern nur noch maximal 5 Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden dürfen.“

Fürstliche Mitarbeitergehälter: Ampel ermahnt Merkel wegen Geldverschwendung | Politikstube
Tina 13
„Schreie der Armen von Politik überhört“
Zulehner ist sich sicher: „Mag auch manch ein Politiker den Schrei der Armen überhören: Gott überhört ihn nicht.“ Und auch gläubige Christen würden es nicht tun, „auch wenn dies selbst Politiker mit christlichem Hintergrund für eine ‚naive‘ Gesinnungsethik halten, die angeblich ohne Verantwortung ist“.
Die Canisius-Pfarre im 9. Wiener Gemeindebezirk ehrt …Mehr
„Schreie der Armen von Politik überhört“

Zulehner ist sich sicher: „Mag auch manch ein Politiker den Schrei der Armen überhören: Gott überhört ihn nicht.“ Und auch gläubige Christen würden es nicht tun, „auch wenn dies selbst Politiker mit christlichem Hintergrund für eine ‚naive‘ Gesinnungsethik halten, die angeblich ohne Verantwortung ist“.

Die Canisius-Pfarre im 9. Wiener Gemeindebezirk ehrt ihren Patron mit einer Online-Veranstaltungsreihe, in der am 5. Mai auch Paul Zulehner im Gespräch mit Pfarrer Hannes Gönner zu hören ist. Thema: „Zukunft von Kirche und Pfarrgemeinden“ (Link: pfarre-canisius.at).
Tina 13
Der Text hat doch noch viele Schreibfehler, die muss ich noch verbessern 😭😭😭
der Logos
@Tina 13 einige Schreibfehler weniger<: Von den Sünden die in den Himmel schreien - Hl. Petrus Canisius
I. Welche werden Sünden genannt, die in den Himmel schreien?
Diejenigen an welchen wir vor den Übrigen die gräuliche und augenscheinliche Bosheit erkennen, und die Gottes Zorn und Rache diejenigen, von welchen sie begangen werden, vorzüglich herabrufen. Solcher Sünden werden in der Schrift vier …Mehr
@Tina 13 einige Schreibfehler weniger<: Von den Sünden die in den Himmel schreien - Hl. Petrus Canisius

I. Welche werden Sünden genannt, die in den Himmel schreien?

Diejenigen an welchen wir vor den Übrigen die gräuliche und augenscheinliche Bosheit erkennen, und die Gottes Zorn und Rache diejenigen, von welchen sie begangen werden, vorzüglich herabrufen. Solcher Sünden werden in der Schrift vier gezählt:

Der vorsätzliche Todschlag (a)
die sodomitische Sünde (b)
die Unterdrückung der Armen (c)
und wenn den Arbeitern der Lohn entzogen wird (d)

II. Wie lehrt die Schrift, dass der vorsätzliche Todschlag gerächt werde?

Wahrlich schwer, wie es Gott in den Worten anzeigt, mit welchen er Kain den ersten Todschläger schilt, da er spricht: (a) Was hast du getan? Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde. Darum wirst du nun verflucht sei auf Erde. Und an einem andern Orte bezeugt die Stimme Gottes: (b) Ein Jeder welcher Menschenblut vergießt, dessen Blut wird vergossen werden. Denn der Mensch ist nach Gottes Bild gemacht worden. Der königliche Psalmist singt: (c) Blutdurstige Männer werden ihre Tage nicht zur Hälfte bringen. Denn dieses ist das größte Laster, und die grausamste Unbild fügt derjenige seinem Nächsten zu, welcher ihm (d) ohne rechtmäßige Autorität das Leben nimmt. Daher ist auch von Christus gesagt worden: (e) Alle, welche das Schwert ergreifen, werden durch das Schwert umkommen.

III. Was aber steht von der sodomitischen Sünde und ihrer Strafe geschrieben?

Die Leute zu Sodoma, spricht (a) die Schrift, waren überaus böse, und sehr große Sünder vor dem Herrn. Diese schändliche und gräuliche Sünde strafen (b) Petrus und (c) Paulus; dann verabscheut sie die Natur selbst; die Schrift aber erklärt die Größe dieses entsetzlichen Lasters auch mit diesen Worten: (d) Das Geschrei derer zu Sodoma und Gomorrha hat sich gemehrt, und ihre Sünde ist über die Maßen schwer geworden. Daher sagen die Engel zu Loth, der gerecht war und vor der schändlichen Hurerei (e) der Sodomiten immer mehr schauderte, so: (f) Wir werden diesen Ort vertilgen, weil ihr Geschrei zugenommen hat vor dem Herrn, der uns gesandt hat, dass wir sie verderben. (g) Daher regnete der Herr über Sodoma und Gomorrha Schwefel und Feuer von dem Herrn aus dem Himmel herab, und zerstörte diese Städte und diese ganze Gegend.

Es verschweigt die Schrift auch nicht die Ursachen, die zu dieser so schweren Sünde die Sodomiter getrieben haben, und auch andere dazu verleiten können. Denn so lesen wir bei Ezechiel: (h) Siehe das war die Sünde von Sodoma deiner Schwester: Hoffart, volle Sättigung mit Speise, und Überfluss und Müßiggang, ihr eigener und ihrer Töchter, und sie reichten den Armen und Dürftigen die Hand nicht.

Diesem Laster aber, das niemals genug verabscheuet werden kann, sind diejenigen ergeben, welche das göttliche, ja auch das natürliche, im dritten Buche Mosis geschriebene Gesetz zu verletzen sich nicht scheuen. Dieses lautet so: (i) Du sollst dich mit einem Knaben nicht vermischen, wie mit einem Weibe; denn es ist ein Gräuel. Du sollst dich mit keinem Tiere vermischen, noch dich mit ihm verunreinige.

Wenn es geschieht daß die Erde mit so schwarzen und gräulichen Lüsten bestecket, und der Zorn Gottes gegen das Volk noch mehr erregt werde, alsdann werden wir an derselben (k) Stelle ermahnt, das (l) Verbrechen mit dem Tode zu bestrafen.

Darum auch beschuldiget St. Paulus mehrmals die (m) Knabenschänder; er verdammt überdies die Unreinen und Weichlinge.

Von diesen war Einer, Onan, der Sohn Judä, welcher der bevorstehenden Rache Gottes nicht entfliehen konnte, weil er den Samen auf die Erde groß und schlimmer als Tiere, die Ehrbarkeit und die Ordnung der Natur brechen wollte.

IV. Was stellt uns die Schrift von Unterdrückung der Armen vor?

Den Fremdling sollst du nicht betrüben, spricht der Herr, (a) noch sollst du ihn plagen. Denn auch ihr wartet Fremdlinge im Lande Ägyptens.

Witwen und Waisen sollet ihr nicht schaden. Wenn ihr sie beleidiget, so werden sie zu mir rufen, und ich will ihr Geschrei hören, und mein Zorn wird ergrimmen, und ich will euch mit dem Schwerte schlagen, und eure Weiber sollen Witwen und eure Kinder Waisen werden.

Deswegen sind die Ägypter durch so viele (b) Plagen verzehrt, und samt ihrem Könige, dem grausamsten Tyrannen Pharao, der nicht einmal die (c) Kinder der Hebräer zu töten abstand, endlich (d) versenkt worden, nämlich wegen ihrer mehr als barbarischen Grausamkeit gegen die Israeliten. Ich habe gesehen, spricht der Herr, (e) die Bedrängnis n meines Volkes in Ägypten, und ich habe ihr Geschrei gehört über die Harte derer, die den Arbeiten vorgesehen sind, und ich kenne ihre Schmerzen, und bin hinabgestiegen, dass ich sie errette aus den Händen der Ägypter.

Darum auch drohet der Herr bei Jesaias; (f) Wehe denjenigen, welche ungerechte Gesetze machen, und den Schriftgelehrten, welche Ungerechtigkeit schreiben, dass sie die Armen im Gerichte unterdrücken und Gewalt Thun der Sache der Geringen meines Volkes, dass die Witwen ihnen zur Beute werden, und sie die Waisen berauben. Und bei dem nämlichen Propheten steht wegen der unmenschlichen und gottlosen Obrigkeiten diese Klage: (g) Deine Fürsten sind Untreue und Gefährten der Diebe; alle lieben Geschenke, und haschen nach Lohn. Den Waisen schaffen sie kein Recht, und die Sache der Witwen kommt nicht vor sie. Ferner: (h) Mein Volk haben seine Geldeintreiber beraubt. Es ist auch kein Zweifel, dass Städte und Provinzen durch diese abscheuliche Sünde, welche von tyrannischen Obrigkeiten begangen wird, oft in die größte Gefahr gebracht werden.

V. Was lehrt zuletzt die Schrift von dem Lohn, den man Arbeiter zurückbehält oder vermindert?

Bei dem heil. Apostel Jakobus lesen wir, wie hart er den Reichen ihre grausame Kargheit verweist, und die größte Ungerechtigkeit, wenn man den Arbeitern abbricht. Er spricht: (a) Siehe, der Lohn der Arbeiter welche euer Land abgeerntet haben, der von euch ist abgebrochen worden, schreit, und dies Geschrei ist vor die Ohren des Herrn der Heerschaaren gekommen. Jesus Sirach aber spricht so: (b) Das Brot der Bedürftigen ist das Leben des Armen; wer ihnen des beraubt, der ist ein blutgieriger Mensch. Wer das Brot hin wegnimmt, das im Schweiß gewonnen ist, der tut soviel, als wenn er seinen Nächsten tötet. Wer Blut vergießt, diese sind Brüder. Daher ist auch durch das göttliche Gesetz heilig geboten: (c) Du sollst deinem armen Bruder seinen Lohn nicht vorenthalten, auch nicht dem Fremdlinge, der mit dir im Lande wohnet und in deinem Thorn ist; sondern du sollst am nämlichen Tage vor Sonnenuntergang ihm den Lohn seiner Arbeit geben, weil er arm ist und davon seine Seele erhält, auf dass er nicht wider dich zum Herrn rufe, und es dir zur Sünde gerechnet werde.

VI. Wohin gehört diese ganze Abhandlung von den himmelschreienden Sünden, und welches ist ihr Nutzen?

Diese Abhandlung gehört zum ersten Theile der christlichen Gerechtigkeit, welcher in der Erkenntnis und Meidung des Bösen besteht. Der Nutzen aber und die Frucht der Abhandlung ist, dass wir das wahrhaft Böse, welches Gott zuwider und den Menschen schädlich ist, recht unterscheiden, und wenn wir es unterschieden haben, uns gänzlich davor hüten, und wenn wir uns in etwas verfehlt haben, uns fleißig davon reinigen.

Daraus lernen wir auch, wie der Weise von dem Törichten und der Gerechte von dem Sünder sich unterscheide. (a) Denn der Weise fürchtet sich und steht von dem Bösen ab; der Thor aber springt über alles hinüber und ist kühn. (b) Denn ein Thor nimmt Worte der Weisheit nicht an, außer du sagst ihm was nach der Gesinnung seines Herzens ist, wie es Salomo bezeugt, der uns auch dieses Wort geschrieben hinterließ: (c) Der Pfad der Gerechte schimmert wie ein Licht, Es geht auf, und nimmt zu bis zum vollkommenen Tage; der Weg der Gottlosen aber ist dunkel; sie wissen nicht wann sie zusammenstürzen. Wahrlich die Meisten wissen zu ihrer (d) Schande nicht, dass die Sünden welche wir angezeigt haben, jene schädliche Pest der Seelen seien; Andere die sie sehr wohl erkennen fliehen und verabscheuen sie doch nicht. Die Schlimmsten aber sind diejenigen, welche durch (e) Gewohnheit der Sünde verhärtet sind, von denen dieses gesagt ist: (f) Wenn der Gottlose in die Tiefe der Sünden kommt, so verachtet er es, und Schmach und Schande folgt ihm. Vorzüglich aber verachtet er, was die christliche Gerechtigkeit fordert, nicht nur die Sünden in Acht zu nehmen und zu unterscheiden, sondern auch sie zu vermeiden und sich davon zu reinigen.

Kurzer Inbegriff der christlichen Lehre oder Katechismus des ehrwürdigen Lehrers Petrus Canisius der Gesellschaft Jesu Theologen - Aus dem lateinischen Originalwerke in das Deutsche übersetzt - Dritte sehr verbesserte und um sieben Druck Bogen vermehrte Auflage (1826)
Tina 13
Danke werde ich ersetzen 🙏🙏🙏
Tina 13
Solcher Sünden werden in der Schrift vier gezählt:
Der vorsätzliche Todschlag (a)
die sodomitische Sünde (b)
die Unterdrückung der Armen (c)
und wenn den Arbeitern der Lohn entzogen wird (d)Mehr
Solcher Sünden werden in der Schrift vier gezählt:

Der vorsätzliche Todschlag (a)
die sodomitische Sünde (b)
die Unterdrückung der Armen (c)
und wenn den Arbeitern der Lohn entzogen wird (d)